Interdisziplinäres Beatmungs- und Weaningzentrum
Interdisziplinäres Beatmungs- und Weaningzentrum
Interdisziplinäres Beatmungs- und Weaningzentrum
Unser neues Kompetenzzentrum
Unser Zentrum umfasst drei Behandlungsstufen bestehend aus der Intensivstation, dem modernen IMC-Bereich und der Normalpflegestation.
Durch diese neu etablierte Struktur wird gewährleistet, dass langzeitbeatmete Patientinnen und Patienten, behutsam und schrittweise wieder an die eigene Atmung gewöhnt und bei Bedarf auf die Beatmung im häuslichen Umfeld eingestellt werden können.
Intensivstation
Unsere Intensivstation gehört zu den schönsten und modernsten Intensivstationen in Norddeutschland, mit einer klug durchdachten Struktur.
Wir haben keine Platzprobleme auf unserer knapp 1300qm großen, hellen und modernen Intensivstation mit acht Doppelzimmern und acht Einzelzimmern mit Schleuse. Unsere Pflegeprozesse werden durch unsere Mitarbeitenden weiterentwickelt. Unterschiedliche Kompetenzen, Erfahrungen und Sichtweisen schaffen innovative Projekte, wie z.B. die Pflege- und Ethikvisite.
IMC-Bereich / Weaning-Einheit
Auf der hochspezialisierten Einheit werden Patientinnen und Patienten versorgt, die nicht selbständig atmen können. Unsere Weaning-Station mit zehn Betten, die einzige ihrer Art in Bremen, wurde kernsaniert. Herausgekommen ist eine moderne, freundliche und auf die Patientenbedürfnisse zugeschnittene schöne Station. Technisch ist sie auf dem neusten Stand und auch hier ist jedes der sechs Einzelzimmer und jedes der zwei Doppelzimmer identisch ausgestattet.
Durch die direkte räumliche Nähe zur Intensivstation sind einige Berufsgruppen (z.B. Bestellwesen, Servicekräften, technischem Reinigungsdienst und Teamassistenz) stationsübergreifend tätig. Dadurch werden unsere Pflegekräfte entlastet und sind fast frei von patientenfernen Arbeiten.
Normalpflege
Auf der modernen Normalstation behandeln und versorgen wir unsere Patientinnen und Patienten überwiegend in Einzelzimmern mit hochmodernen TV-Geräten, eigenen Bädern, separaten Teeküchen und vielem mehr.
Wir arbeiten hier eng mit den anderen Behandlungsstufen (Intensivstation und Weaning-Einheit) zusammen, um die Patienten schrittweise an die eigene Atmung zu gewöhnen und bei Bedarf auf die Beatmung im häuslichen Umfeld einzustellen.
Intensiv
Weaning
Normalstation
12 Intensiv
10 Weaning-Einheit
6 Beatmungsbetten
63 Intensiv
19 Weaning
14 Normalstation
Was zeichnet uns aus? Wir bieten Zeit für Pflege!
Alle Kliniken werben mit ähnlichen Dingen: Tarifliche Bezahlung, Persönliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildung, flache Hierarchien, Work-Life-Balance, angepasste Arbeitszeiten und Wunschdienstplan, Toleranz, elektronische Patientenakte, Zusatzleistungen wie Job Rad, Firmenfitness usw.
All das bieten wir auch! Aber wir unterscheiden uns dennoch von den anderen Kliniken und vor allem von anderen Intensivstationen, wir bieten Zeit für Pflege!
Jetzt blitzschnell bewerben!
In allen Behandlungsstufen von der Intensivstation, über die Weaning-Einheit (IMC) bis zur Normalpflege suchen wir tatkräftige Unterstützung für unsere Pflegeteams ! Meld dich gern!
Pflegefachkräfte
Wir erweitern unser Zentrum. Hierfür suchen wir in allen Behandlungsstufen von der Intensivstation, über die Weaning-Einheit (IMC) bis zur Normalpflege nach neuen Kolleginnen und Kollegen.
Auf der Normalstation arbeiten wir eng mit den anderen Behandlungsstufen (Intensivstation und Weaning-Einheit) zusammen, um die bestmögliche Versorgung der zum Teil komplexen und anspruchsvollen Krankheitsbilder unserer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.Du bist Pflegefachkraft? Ob mit oder ohne Zusatzweiterbildung Intensivpflege - gemeinsam finden wir den richtigen Job für Dich!
Intensivpflegekräfte
Auf unserer Intensivstation werden bis zu 24 Patienten mit schwersten Erkrankungen behandelt. Das Behandlungsspektrum ist vielfältig und reicht von akuten neurologischen Patienten bis hin zur Frühphase B. Außerdem versorgen wir internistisch, chirurgisch, pneumologisch oder psychiatrisch erkrankte Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheitsverläufen.
Durch unser sehr gutes, strukturiertes Einarbeitungskonzept wird jedes neue Teammitglied drei Monate systematisch von unseren Praxisanleitern eingearbeitet. Werde Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Dich!
Ärztlicher Bereich
In unserem Zentrum gibt es viele attraktive Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Unsere interdisziplinäre Intensivstation wird mit insgesamt 24 Betten größtenteils anästhesiologisch geführt. Neben der Betreuung aller perioperativen Patienten werden auch neurologische, pneumologische sowie alle beatmeten internistischen Patienten durch die Klinik für Anästhesie betreut, sodass sich ein breites intensivmedizinisches Spektrum bietet.
Das am Haus stationierte Notarzteinsatzfahrzeug wird durch die Klinik für Anästhesie besetzt. Darüber hinaus stellen wir auch einen Teil der Leitenden Notärzte in Bremen. In der zur Abteilung gehörenden Schmerzambulanz werden sowohl ambulante als auch stationäre Patienten konsiliarisch mitbetreut.
Du möchtest Teil des interdisziplinären Beatmungs- und Weaning-Zentrums sein und Deine Fachkompetenz bei uns einbringen? Wir freuen uns über deine Ideen und Impulse!
Weiterbildungsmöglichkeiten
In Kooperation mit dem Klinikum Bremen Mitte verfügen wir über intensiv- und notfallmedizinische Weiterbildungsbefugnisse mit wöchentlichen und monatlichen Fortbildungsveranstaltungen. Außerdem bieten wir Praxiskurse z.B. in Reanimation, Airway-Management, Sonografie, Notarzteinsätze sowie ECMO-Training an.suchen wir Ärztinnen und Ärzte für die Weiterbildungen Anästhesie, Innere Medizin, Neurologie und spez. Intensivmedizin.
Therapeutische Berufe
In unserem Beatmungs- und Weaningzentrum bieten wir Atmungstherapie, Physiotherapie und Logopädie. Gemeinsam mit den anderen Berufsgruppen sorgen wir für die bestmögliche Behandlung und Unterstützung unserer Patientinnen und Patienten.
Atmungstherapie
Unsere Atmungstherapeut/innen (m/w/d) übernehmen die Atemtherapie der an der Lunge erkrankten Patienten auf der Intensiv-, Weaning-, und Normalstation, sowie weitere berufsspezifische Aufgaben bspw. selbstständige diagnostische Maßnahmen wie z.B. Blutgasanalyse, Spirometrie, Polygraphie und selbständiges Atemwegsmanagement (endotracheales Absaugen, blind und bronchoskopisch).
Physiotherapie
Durch die Physiotherapie wird das Behandlungsergebnis der Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation eklatant verbessert. Dabei stehen Prophylaxen (Pneumonie, Kontrakturen und Thrombose), Diagnose abhängige Positionierung/Lagerung, Atemtherapie, Förderung der Körperwahrnehmung und Mobilisation im Vordergrund. Ziel ist die Förderung bzw. der Erhalt der Bewegungsfähigkeit und die Verkürzung der Liege- und Beatmungsdauer der Patienten.
Logopädie
Unsere Logopäd/innen (m/w/d) sind in der Beatmungsmedizin immer dann wichtig, wenn es um die Themen Kommunikation, Speichelmanagement und Nahrungsaufnahme geht. Gemeinsam mit Ärzten, Pflegenden und Therapeuten verschiedener Disziplinen arbeitet die Logopädie daran, für Patienten und Patientinnen frühestmöglich die Unabhängigkeit von Beatmung und Trachealkanüle zu erreichen und das Atmen, Sprechen und Schlucken auf physiologischen Wegen zu ermöglichen.
Du bist Therapeutin oder Therapeut und möchtest Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg aus der Beatmung begleiten? Bewirb dich gern!
Einarbeitung auf der Intensivstation
Der Start im Pflegeteam der Intensivstation kann besonders herausfordernd sein. Wir lassen dich damit nicht allein. Unser Team von Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern kümmert sich um die neuen Intensivpflegekräfte und führen dich Schritt für Schritt an die Arbeit auf der Station heran.
Deine Vorteile bei uns
Kontakt
So erreichen Sie uns